Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(aber Götz

  • 1 cohibeo

    co-hibeo, buī, bitum, ēre (co und habeo), zusammenhalten, I) in sich schließend, umschlossen-, umfaßt halten, in sich verschlossen halten, in sich halten od. enthalten, in sich begreifen, v. lebl. Wesen, brachium togā, Cic.: fortes auro (mit einer goldenen Armspange) lacertos, Ov. – v. lebl. Subjj., omnes naturas ipsa (universa natura) cohibet et continet, Cic.: terra id (semen) occaecatum cohibet, Cic.: marem cohibent callosa (ova) vitellum, Hor.: cohibent alqm (mortuum) pulveris exigui parva munera, Hor. – m. in u. Abl., sidera in se cohibent clarum purumque colorem, Lucr.: u. v. Abstr., causae cohibentes in se efficientiam naturalem, Cic. – II) die freie Bewegung hemmend zusammenhalten, zurückhalten, anhalten, aufhalten, hemmen, eingeschlossen od. verschlossen halten, a) eig.: tela, Curt.: alqm in vinculis, Curt.: ventos in antris, Ov.: se intra limen, Plaut.: milites intra castra, Curt.: crinem nodo, Hor.: deos parietibus, in W. bannen, Tac.: cervos arcu, fest bannen, poet. = erlegen, Hor.: ventos carcere, Ov.: sanguinem spongiā, Cels. – v. lebl. Subjj., Pirithoum cohibent catenae, Hor.: claustra cohibentia Ianum, Hor. – im Passiv, tempestatibus cohiberi in portibus (v. Pers.), Auct. b. Afr.: aquilones cohibiti iugis montium, Curt. – b) übtr., zurückhalten, hemmen, in Schranken halten od. weisen, im Zaume halten, mäßigen, hindern, α) alqd u. alqm: c. diu lacrimas, Plin. ep.: fletum vix cohibere posse, Val. Max.: c. assensus omnes, Cic.: conatus alcis, Cic.: furorem alcis ne Alpium quidem muro cohiberi posse, Cic.: insanos atque indomitos impetus volgi, Cic.: iracundiam, Cic.: motus animi turbatos, Cic.: voces nimias laudantium (v. Liktor), Suet.: bellum, Liv.: c. alqm arte, tüchtig einschränken, Plaut.: c. se, Ter., Serv. Sulp. in Cic. ep. u.a. – im Passiv, quae aliae (provinciae) procuratoribus cohibentur, Tac.: taciturnitate omnia cohibita sunt, Tac. – β) alqm ab alqa re: omnes a praeda, Auct. b. Afr.: manum, oculos, animum ab auro gazaque regia, Cic.: a coniugibus vestris numquam effrenatas suas libidines, Cic.: assensum etiam a certis rebus, Cic.: assensionem a rebus incertis, Cic. – γ) alqd intra m. Akk. = beschränken auf usw., namque ›multorum hominum‹ appellatio intra modicum quoque numerum cohiberi atque includi potest, Gell. 13, 29 (28), 4. – δ) alqm cohibere non valere mit folg. ut u. Konj., quas (feminas) verecundia stolae ut in foro et iudiciis tacerent cohibere non valuit, Val. Max. 8, 3 in. – ε) alqm non coh., alqm vix coh. mit folg. quominus u. Konj., Tac. ann. 2, 24: u. im Passiv, ne flumine quidem interiecto cohiberi, quominus etc., Tac. ann. 2, 10. – ζ) alqm cohibere mit folg. Infin., Calp. ecl. 4, 20. Dict. 3, 4 extr. (dagegen bei Cic. Tusc. 3, 60, Cic. Caecin. 23, 66 u. Hirt. b. G. 8, 23, 2 jetzt prohibere). – / arch. cohibessit = cohibuerit, Lucr. 3, 444 Lachm. – parag. Infin. Praes. Pass. cohiberier, Lucr. 3, 443. – Form coibete b. Plaut. mil. 596 Brix (aber Götz cohibete).

    lateinisch-deutsches > cohibeo

  • 2 cohibeo

    co-hibeo, buī, bitum, ēre (co und habeo), zusammenhalten, I) in sich schließend, umschlossen-, umfaßt halten, in sich verschlossen halten, in sich halten od. enthalten, in sich begreifen, v. lebl. Wesen, brachium togā, Cic.: fortes auro (mit einer goldenen Armspange) lacertos, Ov. – v. lebl. Subjj., omnes naturas ipsa (universa natura) cohibet et continet, Cic.: terra id (semen) occaecatum cohibet, Cic.: marem cohibent callosa (ova) vitellum, Hor.: cohibent alqm (mortuum) pulveris exigui parva munera, Hor. – m. in u. Abl., sidera in se cohibent clarum purumque colorem, Lucr.: u. v. Abstr., causae cohibentes in se efficientiam naturalem, Cic. – II) die freie Bewegung hemmend zusammenhalten, zurückhalten, anhalten, aufhalten, hemmen, eingeschlossen od. verschlossen halten, a) eig.: tela, Curt.: alqm in vinculis, Curt.: ventos in antris, Ov.: se intra limen, Plaut.: milites intra castra, Curt.: crinem nodo, Hor.: deos parietibus, in W. bannen, Tac.: cervos arcu, fest bannen, poet. = erlegen, Hor.: ventos carcere, Ov.: sanguinem spongiā, Cels. – v. lebl. Subjj., Pirithoum cohibent catenae, Hor.: claustra cohibentia Ianum, Hor. – im Passiv, tempestatibus cohiberi in portibus (v. Pers.), Auct. b. Afr.: aquilones cohibiti iugis montium, Curt. – b) übtr., zurückhalten, hemmen, in Schranken halten od. weisen, im Zaume halten,
    ————
    mäßigen, hindern, α) alqd u. alqm: c. diu lacrimas, Plin. ep.: fletum vix cohibere posse, Val. Max.: c. assensus omnes, Cic.: conatus alcis, Cic.: furorem alcis ne Alpium quidem muro cohiberi posse, Cic.: insanos atque indomitos impetus volgi, Cic.: iracundiam, Cic.: motus animi turbatos, Cic.: voces nimias laudantium (v. Liktor), Suet.: bellum, Liv.: c. alqm arte, tüchtig einschränken, Plaut.: c. se, Ter., Serv. Sulp. in Cic. ep. u.a. – im Passiv, quae aliae (provinciae) procuratoribus cohibentur, Tac.: taciturnitate omnia cohibita sunt, Tac. – β) alqm ab alqa re: omnes a praeda, Auct. b. Afr.: manum, oculos, animum ab auro gazaque regia, Cic.: a coniugibus vestris numquam effrenatas suas libidines, Cic.: assensum etiam a certis rebus, Cic.: assensionem a rebus incertis, Cic. – γ) alqd intra m. Akk. = beschränken auf usw., namque ›multorum hominum‹ appellatio intra modicum quoque numerum cohiberi atque includi potest, Gell. 13, 29 (28), 4. – δ) alqm cohibere non valere mit folg. ut u. Konj., quas (feminas) verecundia stolae ut in foro et iudiciis tacerent cohibere non valuit, Val. Max. 8, 3 in. – ε) alqm non coh., alqm vix coh. mit folg. quominus u. Konj., Tac. ann. 2, 24: u. im Passiv, ne flumine quidem interiecto cohiberi, quominus etc., Tac. ann. 2, 10. – ζ) alqm cohibere mit folg. Infin., Calp. ecl. 4, 20. Dict. 3, 4 extr. (dagegen bei Cic. Tusc. 3, 60, Cic. Caecin. 23, 66 u. Hirt. b. G. 8,
    ————
    23, 2 jetzt prohibere). – arch. cohibessit = cohibuerit, Lucr. 3, 444 Lachm. – parag. Infin. Praes. Pass. cohiberier, Lucr. 3, 443. – Form coibete b. Plaut. mil. 596 Brix (aber Götz cohibete).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cohibeo

  • 3 Aegyptus

    Aegyptus, ī (Αἴγυπτος, dah. Auct. b. Alex. 26, 2, Ov. art. am. 1, 647 u. Plin. ep. 8, 20, 2 Aegyptos), I) (mythol.) m., Ägyptus, Sohn des Belus u. der Anchinoë, Enkel Neptuns, Zwillingsbruder des Danaus (vgl. Danaus u. das. Danaides), Hyg. fab. 168. – II) (geogr.) A) m. = der Nil, Nilus, in totum Homero Aegyptus (nominatus), Plin. 5, 54; vgl. Amm. 22, 15, 3. – B) f. = das Land Ägypten, Cic. de nat. deor. 2, 130: Aegyptus superior, Vulg. Tob. 8, 3: in Aegyptum proficisci, Cornif. rhet. 3, 2: in Aegyptum ire, Nep. Ages. 8, 2: in Aegyptum venire, praemitti, Tac.: oft im bl. Ziel-Acc., profugere Aegyptum, Cic. de nat. deor. 3, 56: Aegyptum iter habere, Caes. b.c. 3, 106, 1: Aegyptum proficisci, Nep. Dat. 4, 1. Iustin. 28, 4, 10: Aegyptum regredi, Iustin. 5, 5, 3: Aegyptum navigare, Liv. 45, 10, 2: Aegyptum advehi, Apul. flor. 15. p. 18, 7 Kr.: in Aegypto, Varr. r.r. 1, 17, 3: selten Aegypti (in Äg.), wie Plin. 31, 111. Val. Max. 4, 1, 15: u. Aegypto = in Äg., Tac. ann. 2, 69; aber Aegypto = von Äg., Plaut. most. 440 (von Quint. 1, 5, 38 als Solözismus angeführt). – Meton. = ägyptische Mannschaft, Verg. Aen. 8, 687 u. 705. – Vom Lande Aeg. abgeleitet: 1) Aegyptius, a, um (Αἰγύπτιος), ägyptisch, rex, Cic.: haruspices, Cic.: bellum, Nep.: litterae, Hieroglyphen, Plin. u. Tac.: litus, Plin.: classes, Suet: tellus, Lucan. – Subst., a) Aegyptius, ī, m., der Ägypter, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: atrior multo ut siet, quam Aegyptii, Plaut. Poen. 1291 (wo jetzt Götz u. Löwe Aegyptini lesen). – b) Aegyptia, ae, f. (sc. terra), das Land Ägypten, Not. Tir. 86, 56. – c) Aegyptium, ī, n. (sc. vestimentum), ein schmutzigbraunes-, dunkelbraunes Gewand, Gloss. (wo: ›φαιόν, Aeguptium‹). – 2) Aegyptiacus, a, um (Αἰγυπτιακός), ägyptisch, litterae, Capit.: exercitus, Treb. Poll.: res (Plur.), Amm.: libri (griech. τὰ Αἰγυπτιακά), Schrift über ägyptische Einrichtungen u. Gebräuche Gell. – Adv. Aegyptiacē, ägyptisch, loqui ad perfectum modum, Treb. Poll. trig. tyr. 30, 21.

    lateinisch-deutsches > Aegyptus

  • 4 ambadedo

    amb-adedo, ēdī, ere, um u. um anessen = völlig aufzehren, *Plaut. merc. 239 u. 241 (aber nur Konjunktur, wogegen G. Götz u.A. Spengel das handschr. ambedisse u. ambederit aufrecht erhalten haben wollen).

    lateinisch-deutsches > ambadedo

  • 5 muto [1]

    1. mūto, āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito), bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, die Gr. überschreiten, betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht werde, Cic.: illa tamen se non habitu mutatve loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum muter, wenn ich nur von hier wegkomme, versetzt werde, Ov.: dah. mutari, von Bäumen, die versetzt werden, Verg. – II) übtr.: A) ändern, verändern, 1) im allg.: a) tr.: testamentum, Cic.: sententiam, Cic.: consilium, Cic.: fidem cum alqo, sein Wort nicht halten, Ter.: e nigro color est mutatus in album, Ov.: mutare colorem, die Gesichtsfarbe verändern (unser vulg. »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, in einen V. verwandelt werden, Ov.: u. so mutari Nilo, in den Nil verw. werden, Sen.: cibus mutatur (im Magen) et concoquitur, bekommt eine andere Gestalt, Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de spir. scto. 2. prol. § 13. – b) refl. mutare u. Passiv medial mutari, α) sich ändern, umschlagen, numquid muto? brach ich mein Wort? Plaut.: neque nunc muto, Cic. ep.: mores mutaverint, Liv.: mutabat aestus, Tac.: ut nihil odor mutaret, Liv.: annona nihil mutavit, Liv.: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt waren, Liv. 24, 26, 14: ne ad paenitentiam mutaretur, Tac. ann. 11, 33 (dagegen mutati in paenitentiam, die umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. bei Gell. 18, 12, 9. – c) impers.: non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc., ICt. – 2) insbes.: a) färben, vellera luto, gelb färben, Verg. ecl. 4, 44. – b) verbessern, factum, Ter. adelph. 738. – c) verderben, vinum mutatum, umgeschlagener, Hor. sat. 2, 2, 58. – B) verändern, wechseln, vertauschen, 1) im allg.: omnibus oppidis m. ad celeritatem iumenta, in allen Städten, um schneller fortzukommen, die Pferde wechseln, Caes.: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento, Sall. fr.: vestem cum alqo, Ter.: aber m. calceos et vestimenta, Schuhe u. Kleider wechseln, sich umkleiden, Cic. Mil. 28: u. so bl. vestimenta, die Kleider wechseln, sich umkleiden, Suet. Tib. 14, 4: ebenso vestem, Ter. eun. 609. Varro LL. 7, 37. Liv. 22, 1, 3. Vell. 2, 41, 2. Sen. ep. 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37, 9. Hor. carm. 1, 35, 13: lugubres vestes mutare, Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., locum, Sall.; vgl. solum vertere, hoc est, sedem ac locum mutare, Cic.: u. crebro mutare loca, von Ort zu Ort flüchten, Hirt. b. G. – m. caelum, non animum, Hor. – m. orationem od. genus eloquendi, abwechseln im Ausdrucke, Cic. (u. so bl. mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop. 1, 12, 11. Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3, 44: sidera mutata, die von den Göttern verlassenen, Petron. poët. 124. v.264. – 2) insbes.: a) gegen etw. umtauschen, eintauschen, tauschen, merces, Verg., Hor. u. Apul.: res inter se, Tauschhandel treiben, Sall.: porcos aere (gegen Geld), Colum.: uvam furtivā strigili (gegen die entwendete Str.), Hor.: mancipia cum mercatoribus vino advecticio (gegen eingeführten W.) et aliis talibus, Sall.: mutari magno, im Tausche viel gelten, einen hohen Preis haben, Verg. – übtr., victrice patriā victam, Liv.: pro Macedonibus Romanos dominos, Liv. – b) als milit. t. t., mutare militiam, den Dienst wechseln = zu einem geringeren Truppenteil versetzt werden, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 13. Macer dig. 49, 16, 13. § 4. – / Archaist. Perf.-Form mutassis = mutaveris, Plaut. 577 Ussing (Götz immutassis): parag. Infin. mutarier, Plaut. Men. prol. 74 u.a. Lucr. 1, 802.

    lateinisch-deutsches > muto [1]

  • 6 Aegyptus

    Aegyptus, ī (Αἴγυπτος, dah. Auct. b. Alex. 26, 2, Ov. art. am. 1, 647 u. Plin. ep. 8, 20, 2 Aegyptos), I) (mythol.) m., Ägyptus, Sohn des Belus u. der Anchinoë, Enkel Neptuns, Zwillingsbruder des Danaus (vgl. Danaus u. das. Danaides), Hyg. fab. 168. – II) (geogr.) A) m. = der Nil, Nilus, in totum Homero Aegyptus (nominatus), Plin. 5, 54; vgl. Amm. 22, 15, 3. – B) f. = das Land Ägypten, Cic. de nat. deor. 2, 130: Aegyptus superior, Vulg. Tob. 8, 3: in Aegyptum proficisci, Cornif. rhet. 3, 2: in Aegyptum ire, Nep. Ages. 8, 2: in Aegyptum venire, praemitti, Tac.: oft im bl. Ziel-Acc., profugere Aegyptum, Cic. de nat. deor. 3, 56: Aegyptum iter habere, Caes. b.c. 3, 106, 1: Aegyptum proficisci, Nep. Dat. 4, 1. Iustin. 28, 4, 10: Aegyptum regredi, Iustin. 5, 5, 3: Aegyptum navigare, Liv. 45, 10, 2: Aegyptum advehi, Apul. flor. 15. p. 18, 7 Kr.: in Aegypto, Varr. r.r. 1, 17, 3: selten Aegypti (in Äg.), wie Plin. 31, 111. Val. Max. 4, 1, 15: u. Aegypto = in Äg., Tac. ann. 2, 69; aber Aegypto = von Äg., Plaut. most. 440 (von Quint. 1, 5, 38 als Solözismus angeführt). – Meton. = ägyptische Mannschaft, Verg. Aen. 8, 687 u. 705. – Vom Lande Aeg. abgeleitet: 1) Aegyptius, a, um (Αἰγύπτιος), ägyptisch, rex, Cic.: haruspices, Cic.: bellum, Nep.: litterae, Hieroglyphen, Plin. u. Tac.: litus, Plin.: classes, Suet: tellus, Lucan. – Subst., a) Aegyptius, ī, m.,
    ————
    der Ägypter, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: atrior multo ut siet, quam Aegyptii, Plaut. Poen. 1291 (wo jetzt Götz u. Löwe Aegyptini lesen). – b) Aegyptia, ae, f. (sc. terra), das Land Ägypten, Not. Tir. 86, 56. – c) Aegyptium, ī, n. (sc. vestimentum), ein schmutzigbraunes-, dunkelbraunes Gewand, Gloss. (wo: ›φαιόν, Aeguptium‹). – 2) Aegyptiacus, a, um (Αἰγυπτιακός), ägyptisch, litterae, Capit.: exercitus, Treb. Poll.: res (Plur.), Amm.: libri (griech. τὰ Αἰγυπτιακά), Schrift über ägyptische Einrichtungen u. Gebräuche Gell. – Adv. Aegyptiacē, ägyptisch, loqui ad perfectum modum, Treb. Poll. trig. tyr. 30, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aegyptus

  • 7 ambadedo

    amb-adedo, ēdī, ere, um u. um anessen = völlig aufzehren, *Plaut. merc. 239 u. 241 (aber nur Konjunktur, wogegen G. Götz u.A. Spengel das handschr. ambedisse u. ambederit aufrecht erhalten haben wollen).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambadedo

  • 8 muto

    1. mūto, āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito), bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, die Gr. überschreiten, betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht werde, Cic.: illa tamen se non habitu mutatve loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum muter, wenn ich nur von hier wegkomme, versetzt werde, Ov.: dah. mutari, von Bäumen, die versetzt werden, Verg. – II) übtr.: A) ändern, verändern, 1) im allg.: a) tr.: testamentum, Cic.: sententiam, Cic.: consilium, Cic.: fidem cum alqo, sein Wort nicht halten, Ter.: e nigro color est mutatus in album, Ov.: mutare colorem, die Gesichtsfarbe verändern (unser vulg. »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, in einen V. verwandelt werden, Ov.: u. so mutari Nilo, in den Nil verw. werden, Sen.: cibus mutatur (im Magen) et concoquitur, bekommt eine andere Gestalt, Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe
    ————
    dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de spir. scto. 2. prol. § 13. – b) refl. mutare u. Passiv medial mutari, α) sich ändern, umschlagen, numquid muto? brach ich mein Wort? Plaut.: neque nunc muto, Cic. ep.: mores mutaverint, Liv.: mutabat aestus, Tac.: ut nihil odor mutaret, Liv.: annona nihil mutavit, Liv.: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt waren, Liv. 24, 26, 14: ne ad paenitentiam mutaretur, Tac. ann. 11, 33 (dagegen mutati in paenitentiam, die umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. bei Gell. 18, 12, 9. – c) impers.: non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc., ICt. – 2) insbes.: a) färben, vellera
    ————
    luto, gelb färben, Verg. ecl. 4, 44. – b) verbessern, factum, Ter. adelph. 738. – c) verderben, vinum mutatum, umgeschlagener, Hor. sat. 2, 2, 58. – B) verändern, wechseln, vertauschen, 1) im allg.: omnibus oppidis m. ad celeritatem iumenta, in allen Städten, um schneller fortzukommen, die Pferde wechseln, Caes.: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento, Sall. fr.: vestem cum alqo, Ter.: aber m. calceos et vestimenta, Schuhe u. Kleider wechseln, sich umkleiden, Cic. Mil. 28: u. so bl. vestimenta, die Kleider wechseln, sich umkleiden, Suet. Tib. 14, 4: ebenso vestem, Ter. eun. 609. Varro LL. 7, 37. Liv. 22, 1, 3. Vell. 2, 41, 2. Sen. ep. 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37, 9. Hor. carm. 1, 35, 13: lugubres vestes mutare, Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., locum, Sall.; vgl. solum vertere, hoc est, sedem ac locum mutare, Cic.: u. crebro mutare loca, von Ort zu Ort flüchten, Hirt. b. G. – m. caelum, non animum, Hor. – m. orationem
    ————
    od. genus eloquendi, abwechseln im Ausdrucke, Cic. (u. so bl. mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop. 1, 12, 11. Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3, 44: sidera mutata, die von den Göttern verlassenen, Petron. poët. 124. v.264. – 2) insbes.: a) gegen etw. umtauschen, eintauschen, tauschen, merces, Verg., Hor. u. Apul.: res inter se, Tauschhandel treiben, Sall.: porcos aere (gegen Geld), Colum.: uvam furtivā strigili (gegen die entwendete Str.), Hor.: mancipia cum mercatoribus vino advecticio (gegen eingeführten W.) et aliis talibus, Sall.: mutari magno, im Tausche viel gelten, einen hohen Preis haben, Verg. – übtr., victrice patriā victam, Liv.: pro Macedonibus Romanos dominos, Liv. – b) als milit. t. t., mutare militiam, den Dienst wechseln = zu einem geringeren Truppenteil versetzt werden, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 13. Macer dig. 49, 16, 13. § 4. – Archaist. Perf.-Form mutassis = mutaveris, Plaut. 577 Ussing (Götz immutassis): parag. Infin. mutarier, Plaut. Men. prol. 74 u.a. Lucr. 1, 802.
    ————————
    2. mūto (mutto), ōnis, m., das männliche Glied, der Penis, Lucil. 307. Hor. sat. 1, 2, 68. Vgl. mutonium.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > muto

См. также в других словарях:

  • Götz von Berlichingen — mit seiner Unterschrift. (Götz von Berlichingen zu Hornberg) …   Deutsch Wikipedia

  • Götz Schulz — Götz George, 2001 Götz George (* 23. Juli 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Er ist der Sohn des Schauspielerehepaares Berta Drews und Heinrich George. Größte Popularität erlangte George in Deutschland als Duisburger Kommissar Horst… …   Deutsch Wikipedia

  • Götz Decker — im Sommer 2001 vor der Tatausführung Götz Eduard Johannes Decker (* 28. Januar 1959 in Köln), deutscher Staatsbürger, sorgte im Dezember 2005 deutschlandweit für Schlagzeilen und Gesprächsstoff durch die umfassenden Berichte in der Bild Zeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Götz Schultheiss unter dem Schopf — Götz Schultheiss unter dem Schopf, auch Götz Schultheiss unterm Schopf (* 14. Jahrhundert; † 1408 in Andelfingen), war von 1405 bis 1407 Schultheiss von Winterthur. Er wurde wegen eines Burgrechts mit Zürich vom österreichischen Landvogt Hermann… …   Deutsch Wikipedia

  • Götz George — (2001) Götz George (* 23. Juli 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Größte Popularität erlangte George in Deutschland als Duisburger Kommissar Horst Schimanski in der Krimireihe Tatort, zu deren beliebtestem Kommissar er bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Götz W. Werner — Götz Werner, 2007 Götz Wolfgang Werner (* 5. Februar 1944 in Heidelberg) ist Gründer, Gesellschafter und Aufsichtsratmitglied von dm drogerie markt, dessen Geschäftsführer er 35 Jahre lang war. Seit Oktober 2003 leitet Götz W. Werner das… …   Deutsch Wikipedia

  • Götz von Berlichingen — (c. 1480 ndash; 23 July 1562; unabbreviated form: Gottfried von Berlichingen ) was a German knight ( Deutscher Ritter ), and Mercenary. He was born around 1480 at Berlichingen in Württemberg to a noble family. He owned castle [http://www.burg… …   Wikipedia

  • Götz Aly — Götz Haydar Aly (* 3. Mai 1947 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker und Journalist mit den Themenschwerpunkten Euthanasie, Holocaust und Wirtschaftspolitik der nationalsozialistischen Diktatur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und… …   Deutsch Wikipedia

  • Götz Kauffmann — (* 15. Jänner 1949 in Wien; † 26. Jänner 2010 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Kabarettist und Buchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rollen (Theater) 3 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Götz Weidner — (* 12. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Szenenbildner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Filmografie 4 Webl …   Deutsch Wikipedia

  • Götz [2] — Götz (Goetz), 1) Johann Nikolaus, deutscher Dichter, geb. 9. Juli 1731 in Worms, gest. 4. Nov. 1781 in Winterburg, widmete sich in Halle dem Studium der Theologie und erhielt hier durch seine Freunde Uz und Gleim die erste Anregung zur Ausbildung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»